Osteopathie ist eine ganzheitliche Medizin, die keine spezifischen Symptome sondern den ganzen Körper behandelt. Durch osteopathische Diagnose- und Therapiemethoden werden die Ursachen von Funktions- und Bewegungsstörungen auffindbar und behandelbar. Der Focus der Osteopathie liegt in der Beziehung und den Wechselwirkungen zwischen den Geweben und den Organen des menschlichen Körpers. Die Beweglichkeit der einzelnen Gewebe und Organe ist dabei die Grundlage für eine gesunde Funktion. Störungen entstehen wenn diese Bewegungsfreiheit beeinträchtigt ist. Kann der Körper diese Störungen nicht mehr kompensieren sind Schmerzen, Bewegungs- und Funktionsstörungen die Folge. Ziel einer osteopathischen Behandlung ist das wiederherstellen der Beweglichkeit und das Aktivieren der körperlichen Selbstheilungskräfte.
Der erste Termin beinhaltet ein ausführliches Gespräch, körperliche Untersuchung und eine anschließende Behandlung. Eine osteopathische Behandlung mit Untersuchung dauert in der Regel eine Stunde.
Wie viele Behandlungen notwendig sind um eine Verbesserung zu bewirken ist abhängig von den Beschwerden. Im Allgemeinen lässt sich ein akutes Problem schneller beseitigen als Beschwerden die über einen längeren Zeitraum bestehen.
Die Osteopathie kommt in vielen medizinischen Bereichen zur Anwendung. Aufgrund juristischer Fallstricke ist es mir nicht erlaubt konkrete Anwendungsbeispiele zu nennen. Sollten Sie bisher noch keine Erfahrungen mit der osteopathischen Medizin gemacht haben und sind unsicher ob Ihre Beschwerden osteopathisch behandelt werden können, dann fragen Sie mich bitte persönlich. Gerne stehe ich Ihnen für Fragen rund um meinen Beruf zur Verfügung.
Als Mitglied im Verband der Osteopathen Deutschland e.V. engagiere ich mich aktiv für einen eigenständigen und staatlich anerkannten Berufsstand für die Osteopathie.
Die Osteopathie sollte als das wahrgenommen und verstanden werden was sie ist- eine eigenständige und ganzheitliche Medizin.
Meine Mitgliedsnummer: 2144897032