Osteopathisch.

Ganzheitlich.

Menschlich.

Finden Sie ganz einfach online einen Termin in meiner Praxis in Augsburg.

Herzlich willkommen in meiner Praxis für Osteopathie und Traditionelle Chinesische Medizin. Ich freue mich, Sie an einem meiner beiden Standorte begrüßen zu dürfen und stehe Ihnen gerne zur Seite, um Sie bei Gesundheit und Wohlbefinden zu unterstützen. Als erfahrener Therapeut lege ich großen Wert auf eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers und die Suche nach den zugrunde liegenden Ursachen Ihrer Beschwerden. Mein Anspruch ist es Ihre Gesundheit und Lebensqualität effektiv und nachhaltig zu verbessern.

Meine Praxis-Standorte und Arbeitstage

Augsburg - Montag und Dienstag

Klosterlechfeld - Donnerstag und Freitag

“Für meine Kunden nehme ich mir gerne Zeit, um ihre Bedürfnisse und Beschwerden zu verstehen und ihnen eine individuelle Behandlung anbieten zu können.”

Zögern Sie nicht wenn Sie wissen wollen ob bei Ihren Beschwerden Osteopathie und TCM helfen können. Ich beantworte Ihre Fragen gerne.

Meine Leistungen im Überblick

Um effektive und nachhaltige Behandlungserfolge zu erzielen, können die Methoden der Osteopathie und der Traditionellen Chinesischen Medizin kombiniert werden.

Osteopathie Leistung Schulterbehandlung

Osteopathie

In der Sanftheit liegt die Kraft. Mit Cranio-Sakraler, Viszeraler- und Faszialer Osteopathie werden Spannungen gelöst, das innere Gleichgewicht wiederhergestellt und Gesundheit gefördert. Bei folgenden Behandlungsbeispielen kann Ihnen die Osteopathie hilfreich sein und noch viel mehr…

  • Die Biodynamische Osteopathie fördert sanft die universelle Kraft des Lebens, die unseren Körper formt und mit unserer inneren Gesundheit und Intelligenz von Körper, Geist und Seele verbunden ist. Mehr…

  • Durch Osteopathie kann die Balance, Beweglichkeit und Ausrichtung des Kiefergelenks und der umliegenden Strukturen verbessert werden um so die normale Funktion des Kiefers wiederherzustellen. Mehr…

  • Osteopathie ist bei Bandscheibenschäden eine hilfreiche Behandlungsmethode. Eine ganzheitliche Diagnose und Behandlung lindern Schmerzen und fördern die Heilung. Mehr…

  • Durch osteopathische Maßnahmen werden Beeinträchtigungen durch Vernarbungen und Verklebungen behandelt, um die Beweglichkeit zu verbessern und Lebensqualität zu steigern. Mehr…

  • Osteopathie ist eine wirkungsvolle Methoden um Menschen mit Kopfschmerzen oder Migräne nachhaltig zu einem schmerzfreieren Leben zu verhelfen. Mehr…

TCM Buch über Meridiane

Traditionelle Chinesische Medizin

Die TCM, mit ihrer tausendjährigen Geschichte, bleibt dank ihrer bemerkenswerten medizinischen Leistungsfähigkeit ein effektiver Bestandteil unserer modernen Komplementärmedizin.

  • Starke Wirkung durch individuelle Kräutermischungen und bewährten Rezepturen, die seit jahrtausenden überliefert werden. Mehr…

  • Seit über 2000 Jahren eine wichtige und kraftvolle Behandlungsmethode um das Qi zu regulieren und Gesundheit wiederherzustellen. Mehr…

  • Moxibustion ist eine bewährte Methode der Traditionellen Chinesischen Medizin, bei der wohltuende Wärme aus brennendem Beifuß gezielt auf Akupunkturpunkte geleitet wird. Sie regt den Energiefluss an, stärkt das Immunsystem und fördert die Durchblutung – ideal bei Kälteerkrankungen, Erschöpfung und chronischen Beschwerden. Mehr…

  • Eine ausgewogene Ernährung, angepasst an den individuellen Gesundheitszustand kann sowohl Präventiv als auch zur Behandlung von Krankheiten angewandt werden. Mehr…

  • Die TCM bietet sanfte und ganzheitliche Hilfe bei Menstruationsbeschwerden. Durch individuell abgestimmte Akupunktur, wärmende Moxibustion, gezielte Kräuterrezepturen und Ernährungsempfehlungen wird der Energiefluss harmonisiert. Ziel ist nicht nur eine schnelle Linderung akuter Beschwerden, sondern auch die langfristige Regulierung des Zyklus – für mehr Wohlbefinden und Lebensqualität. Mehr…

  • Wechseljahrsbeschwerden sind nicht nur Folge einer hormonellen Umstellung, sondern Zeichen eines energetischen Ungleichgewichts. Die TCM kann in dieser Lebensphase wieder zu mehr Wohlbefinden und Lebensqualität verhelfen. Mehr…

“Ein Osteopath arbeitet mit fühlenden, sehenden, denkenden und wissenden Händen.”

William Garner Sutherland

Osteopathische Kopfbehandlung

Häufig gestellte Fragen

  • Die Kosten für eine Behandlungsstunde betragen 105,- €.
    Für 45 Minuten 80,- € und für 30 Minuten 53,- €.

  • Die Kostenübernahme hängt immer von der Krankenkasse bzw. dem Versicherungstarif ab.

    Die meisten Gesetzlichen Krankenkassen (GEK) übernehmen seit einigen Jahren einen Teil der Behandlungskosten, jedoch zu unterschiedlichen Bedingungen.
    Bei den meisten GEK benötigen Sie dazu eine Überweisung bzw. ein Privatrezept für Osteopathie von Ihrem behandelnden Arzt. Bitte informieren Sie sich vorher darüber bei Ihrer Krankenkasse oder auf Osteokompass.de.

  • Bei akuten Beschwerden genügen meist 1-3 Behandlungen. Bei chronischen Beschwerden können mehr Behandlungen notwendig sein. Meistens lässt sich Häufigkeit und Dauer der notwendigen Sitzungen nach der ersten Untersuchung einschätzen und wird von mir bei einem Ersttermin besprochen.

  • Die Behandlungsdauer bei einer osteopathische Behandlung ist i.d.R. 60 Minuten.
    Bei einem Ersttermin evt. etwas länger, bei einem Folgetermin evtl. etwas kürzer.
    Eine Akupunktur-Sitzung dauert normalerweise 30 Minuten.

  • Eine osteopathische Behandlung wirkt i.d.R. noch einige Tage nach. Eine Erstverschlechterung des Hauptproblems ist zwar selten, aber es können Nebenwirkungen auftreten. Die häufigsten sind Müdigkeit, Muskelschmerzen und Kopfschmerzen.

    Nach einer Akupunktur-Behandlung ist eine Erstverschlechterung zu erwarten und kann 1-3 Tage nach der Behandlung zu einer vorrübergehenden Verstärkung der Beschwerden führen.

  • Für eine erfolgreiche osteopathische Behandlung ist der Sichtbefund und die Inspektion ein wesentlicher Bestandteil der Behandlung. Sollte es Ihnen unangenehm sein sich in Unterwäsche zu zeigen, dann empfehle ich das tragen von dünner und lockerer Baumwollkleidung.

  • Um die gesundheitlichen Beschwerden meiner Patienten besser zu verstehen und den Behandlungsverlauf einzuschätzen sind vorherige Untersuchungsergebnisse oft eine große Hilfe (z.B. Radiologiebefunde, Arztbriefe, Medikamentenplan, etc.).

    Außerdem ist für die Kostenübernahme der Behandlungskosten durch die Gesetzlichen Krankenkassen häufig eine Überweisung bzw. ein Privatrezept für Osteopathie notwendig. Bitte informieren Sie sich vorher bei Ihrer Krankenkasse oder auf Osteokompass.de

  • Immer wieder werde ich gefragt, wie ich behandle. Sanft oder kräftig, chiropraktisch mit einrenken? Sowohl als auch.

    Die Osteopathie beinhaltet beides und es ist immer vom Therapeuten abhängig wo der therapeutische Schwerpunkt gelegt wird. Für gestresste Menschen mit Kopfschmerzen und Kiefergelenksbeschwerden benötigt man in der Regel eine sanftere Behandlung als für Sportler mit Knie- oder Rückenschmerzen.

    Es hängt also immer auch von der individuellen Situation ab wie behandelt wird.

  • Die Praxis in Augsburg liegt Hochpaterre, zum Eingang sind es 4 Treppenstufen.

    Die Praxis in Klosterlechfeld ist im Erdgeschoß und barrierefrei.

  • Für Notfälle habe ich Verständnis, ansonsten benachrichtigen Sie mich bitte bis 24 Stunden vor Ihrem Termin. So besteht die Möglichkeit anderen Kunden noch einen Termin anzubieten.

  • In Augsburg finden Sie direkt vor der Praxis einige wenige Parkplätze oder in der Nähe in der Stettenstraße oder im Parkhaus am Hbf.

    In Klosterlechfeld gibt es Parkplätze direkt vor der Praxis.

Das sagen meine Patienten